Interview
Verena Pausder: "Unsere Kinder wachsen in zwei Lebenswelten auf"

Die Bildungslandschaft gehört dringend reformiert. Das fordert die Digitalexpertin Verena Pausder, Gründerin des Kinder-App-Entwicklers Fox & Sheep, in ihrem Buch "Das neue Land".
Was anders werden muss, führt sie in einem Gespräch mit Stephanie Streif aus.
BZ: Frau Pausder, Sie wollen eine neue Bildung für ein neues Land? Finden Sie das, was ist, so schlecht?
Pausder: Nein, generell finde ich unser humanistisches Bildungssystem gut. Auch seine Vielfalt. Vernachlässigt wurde allerdings die digitale Ausstattung von Schulen. Zwar gibt es jetzt den Digitalpakt, bislang wurden die Gelder aber kaum abgerufen. Wenn wir eine Idee von digitalem Unterrichten hätten, dann wüssten wir auch, in was wir investieren müssten. Auch unsere Lehrkräfte haben wir nicht digital ausgebildet. Wo soll das Wissen also herkommen? Unsere Kinder wachsen aktuell in zwei Lebenswelten auf – in der Welt außerhalb der Schule, in der vor allem digital konsumiert, aber ...
BZ: Frau Pausder, Sie wollen eine neue Bildung für ein neues Land? Finden Sie das, was ist, so schlecht?
Pausder: Nein, generell finde ich unser humanistisches Bildungssystem gut. Auch seine Vielfalt. Vernachlässigt wurde allerdings die digitale Ausstattung von Schulen. Zwar gibt es jetzt den Digitalpakt, bislang wurden die Gelder aber kaum abgerufen. Wenn wir eine Idee von digitalem Unterrichten hätten, dann wüssten wir auch, in was wir investieren müssten. Auch unsere Lehrkräfte haben wir nicht digital ausgebildet. Wo soll das Wissen also herkommen? Unsere Kinder wachsen aktuell in zwei Lebenswelten auf – in der Welt außerhalb der Schule, in der vor allem digital konsumiert, aber ...