Menschenrechte
Der Lörracher Amnesty-Gruppe gehen die aktiven Mitglieder aus

Amnesty International wird 60 Jahre alt, die Lörracher Ortsgruppe 45. Es wurde viel getan und erreicht, nun fehlt es an Aktiven. Aber Aufhören kommt für die Verbliebenen nicht in Frage.
2021 feiert Amnesty International den 60. Geburtstag, die Ortsgruppe Lörrach kämpft immerhin auch schon seit 45 Jahren für die Menschenrechte. Während die Gruppe lange Zeit stabil blieb, wurde ihre Arbeit im Laufe der Zeit immer anspruchsvoller und umfangreicher. Aktuell machen sich die letzten vier Aktiven Gedanken, wie sie Menschenrechtsarbeit zukünftig gestalten können.
Gründungszeit
Die Lörracher ai-Gruppe entstand im Jahr 1976. Zu den zehn Gründungsmitgliedern gehörten Vitus Lempfert und Margret Jardas. Von den 1968-er Jahren geprägt, wurden beide aktiv, weil sie wütend und aufgebracht waren ob der Verlogenheit der westlichen Welt. Wie Lempfert formuliert, war für ihn bedeutend, dass die Organisation mit ihrem konkreten Eintreten für inhaftierte Oppositionelle gleichzeitig eine Analyse der Struktur von Diktaturen und der wirtschaftliche Verflechtung der Industrienationen mit diesen Diktaturen lieferte. Mit ...
Gründungszeit
Die Lörracher ai-Gruppe entstand im Jahr 1976. Zu den zehn Gründungsmitgliedern gehörten Vitus Lempfert und Margret Jardas. Von den 1968-er Jahren geprägt, wurden beide aktiv, weil sie wütend und aufgebracht waren ob der Verlogenheit der westlichen Welt. Wie Lempfert formuliert, war für ihn bedeutend, dass die Organisation mit ihrem konkreten Eintreten für inhaftierte Oppositionelle gleichzeitig eine Analyse der Struktur von Diktaturen und der wirtschaftliche Verflechtung der Industrienationen mit diesen Diktaturen lieferte. Mit ...