Verkauf der "Bohnesupp"-Zutaten spielt 12.570 Euro ein
Mit der närrischen Tradition Gutes tun: Die Althistorische Narrenzunft Offenburg und die Edeka Südwest haben mit origineller Aktion 12.570 Euro eingespielt und gespendet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Suppenpakete der Althistorischen Narrenzunft sind jedes Jahr der Verkaufs-schlager in der Fasentszeit, denn für viele Offenburgerinnen und Offenburger gehört die Bohnensuppe der Ranzengarde zu der fünften Jahreszeit einfach dazu. "Wir freuen uns und sind stolz, dass die Nachfrage nach den Suppenpaketen inklusive Originalrezept nach wie vor anhält und wir immer bis zum letzten Paket ausverkauft sind", sagte die stellvertretende Zunftmeisterin Christine Mildenberger im Rahmen der Spendenübergabe und fügte hinzu: "Damit wird nicht nur eine alte Tradition in der Offenburger Fasent erfolgreich weitergeführt, sondern so können wir uns zudem mithilfe unserer vielen treuen Unterstützerinnen und Unterstützer jedes Jahr für einen guten Zweck einsetzen."
Wie bereits in den Vorjahren konnten Interessierte die Pakete mit den Zutaten für die Bohnensuppe zwei Wochen lang an einem Stand der Narrenzunft im E-Center Kohler in Offenburg erwerben. Die Zutaten dafür hatte Edeka Südwest zur Verfügung gestellt. "Dieses Engagement liegt uns sehr am Herzen, denn unsere Partnerschaft mit der Althistorischen Narrenzunft besteht nun seit über 45 Jahren", sagte Klaus Fickert, Vorstand Edeka Südwest. "Genau wie die Kaufleute unseres Verbunds fühlen auch wir als Großhandlung uns eng mit unserer Region verbunden und daher engagieren wir uns gerne für die Gemeinschaft", so Jürgen Mäder, ebenfalls vom Vorstand Edeka Südwest. Maximilian Kohler ergänzte: "Wenn uns die Althistorische Narrenzunft am Fasent-Samstag im E-Center besucht, wird die Begeisterung der Offenburgerinnen und Offenburger für die Fasent besonders spürbar. Dass der ‚Bohnesupp‘-Verkaufsstand auch darüber hinaus närrisches Treiben in unseren Markt bringt, ist eine große Ehre. Für uns als Familie ist es selbstverständlich, die Verkaufsfläche zur Verfügung zu stellen." Auch Firmen und Organisationen tragen jedes Jahr zum Erfolg der Aktion bei und kaufen Suppenpakete für ihre Mitglieder und Mitarbeitenden. Insgesamt kamen so 12.570 Euro zusammen, die nun gespendet werden. "Die ‚Bohnesupp‘ zum Selberkochen ist wirklich eine geniale Idee und wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr unser Verein mit dem Verkaufserlös unterstützt wird", sagte Joachim Haas, vom Verein Leben mit Behinderung Ortenau, und ergänzte: "Unser Dank geht natürlich an die Althistorische Narrenzunft sowie Edeka Südwest, aber auch an alle Offenburgerinnen und Offenburger, die mit ihrem Kauf dazu beigetragen haben, dass eine so große Spendensumme zusammengekommen ist."
Der Verein hilft Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung sowohl mit ambulanten Betreuungs- und Pflegeangeboten als auch mit teilstationären sowie stationären Angeboten. Ziele des Vereins sind unter anderem, die Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen aufzugreifen und Unterstützung bei der Ver-wirklichung ihrer Wünsche zu bieten sowie gesellschaftliche und räumliche Barrieren öffentlich zu machen und sich für deren Abbau einzusetzen.