Bahnchaos
Verkehrsminister fordert mehr Zuverlässigkeit bei der Bahn
Mehr als 70 Baustellen, ständige Störungen: Wie die Bahn im Südwesten an ihre Grenzen kommt und warum Minister Hermann jetzt Druck auf die neue Führung ausübt.
dpa
So, 5. Okt 2025, 4:00 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) nimmt die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla in die Pflicht, um für mehr Zuverlässigkeit im Zugverkehr zu sorgen. Hermann sagte in Stuttgart: "Wer in ein Unternehmen startet, das so viel Chaos mit seinen Baustellen auslöst, muss hier ausreichend Personal und Geld einsetzen." Immer wieder habe die Bahn Verbesserungen zugesagt.
Allein im September kam es nach Ministeriumsangaben beispielsweise im Stellwerk Heidelberg zu drei größeren Ausfällen, die jeweils mehrere Stunden lang den Bahnverkehr im Rhein-Neckar-Raum lahmlegten. Zwischen Stuttgart und Ulm sorgte eine Baustelle täglich für größere Verspätungen. In Baden-Württemberg waren zuletzt gleichzeitig über 70 größere Baustellen aktiv. Bauarbeiten seien notwendig, würden aber oft zu kurzfristig angesetzt und schlecht koordiniert, so das Ministerium weiter.
Wie schätzt das Ministerium die Lage ein?
Besonders rund um Stuttgart ist die Situation durch die vielen S21-Baumaßnahmen zusätzlich angespannt. Außerhalb dieser Hotspots – mit Ausnahme des Stellwerks Heidelberg und der parallelen Sperrungen von Gäubahn und Südwestbahn – läuft der Betrieb jedoch nicht flächendeckend so schlecht, wie es derzeit wirkt, wie das Ministerium weiter mitteilte.
Hermann sagte weiter, die Herausforderungen seien riesig – gerade auch im Bahnland Baden-Württemberg: Sanierung und Digitalisierung sowie die Fertigstellung der Großprojekte Stuttgart 21 und des Ausbaus der Rheintalbahn. "Wir erwarten, dass die neue Bahn-Chefin Palla dabei die Kundinnen und Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt. Die Zuverlässigkeit des Systems Schiene muss insgesamt spürbar verbessert werden."
© dpa-infocom, dpa:251005-930-122920/1