Verlockung der Tiefe - Südwest - Badische Zeitung
Account/Login

Verlockung der Tiefe

  • Tamara Spitzing

  • Sa, 11. März 2006
    Südwest

     

Ein Filmteam unterwegs mit einem Wracktaucher in Indonesien / .

S chon die schiere Menge der Funde ist überwältigend. Es sind mehr als 200 000 Teile: Porzellan, Glas, eiserne Lanzenspitzen, bronzene Figürchen. All das ruhte über 1000 Jahre in einem Schiffswrack auf dem Grund der Javasee – und stapelt sich jetzt mitten in Indonesiens Hauptstadt Jakarta in einer Lagerhalle.
An langen Tischen werden die Objekte sorgfältig registriert, fotografiert und gezeichnet. Wir zwängen uns mit dem deutschen Taucher Fred Dobberphul, der die Bergung geleitet hat, vorsichtig durch die voll gepackten Regale. Stolz wickelt er winzige Glasfläschchen aus und zeigt uns filigrane Zeichnungen auf einem Schalenboden: "Wunderschön, oder? Das ist ein Glücksdrache, der nach einer Perle jagt!"
Der Hamburger wirkt angegriffen – ein Zusammenstoß mit einer der giftigsten Quallen der Welt, einer "Portugiesischen Galeere" (Physalia physalis), vor einer Woche ist ihm noch deutlich anzusehen. Das Wasser war sehr trüb und die Nesselfäden, die ein lähmendes Nervengift absondern, waren so gut wie unsichtbar. "Vier Tage Intensivstation. Der Arzt wollte mir das EKG erst gar nicht zeigen – sah nicht gut aus", meint ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel