Kappler Knoten

Viel Geld für weniger Grün und mehr Verkehr

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zum Beitrag "Kleineres Parkhaus am Kappler Knoten" (BZ vom 11. September):

In diesem Artikel wird die Straßenbahnverlängerung von der Endhaltestelle bis zum Kappler Knoten angesprochen. Dagegen gibt es in Littenweiler viele Bedenken. Littenweiler hat viel Grün und eine gute Verkehrsanbindung mit Zug, Straßenbahn und Bussen. Die Pendler aus dem Osten können diese Infrastruktur jetzt schon benutzen. Eine Straßenbahnverlängerung bringt uns nur Nachteile. Der Verkehrsstau an der Bahnschranke wird länger, die Bebauung der frei werdenden Lassbergschleife und des Parkplatzes der Pädagogischen Hochschule verschärfen die Verkehrsdichte weiter. Zeitgemäßes und zukünftiges Bauen geht auch sparsam, zum Beispiel durch den Einsatz eines autonomen Busses, der den Kappler Knoten mit dem Bahnhof Littenweiler verbindet.

22 Millionen Euro wurden vor drei Jahren für die Straßenbahnverlängerung veranschlagt. In Zukunft wird es ein Vielfaches kosten. Das ist viel Geld für weniger Grün und mehr Verkehr.

Margarita Thum, Freiburg
Schlagworte: Margarita Thum
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel