Viele Mängel in den Feuerwehrhäusern
Grünes Licht hat es aus den Ortschaftsräten Sulz und Mietersheim für den Feuerwehrbedarfsplan gegeben. Im Fokus standen die beiden sanierungsbedürftigen Feuerwehrhäuser, für die es eventuell neue Standorte geben soll. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Neben den Maßnahmen, die die Gesamtfeuerwehr betreffen, steht in Sulz das Feuerwehrhaus im Fokus, das sich in einem sanierungsbedürftigen, verbesserungswürdigen Zustand befindet und nicht mehr den einschlägigen Vorgaben entspricht. Die Liste der Mängel umfasst elf Punkte und reicht von fehlenden Umkleideräumen für Frauen und Männer, fehlenden Duschmöglichkeiten und einer Abgasabsaugung in der Fahrzeughalle sowie einer Lüftung in den Umkleideräumen bis zur fehlenden Notstromversorgung.
Im Bedarfsplan wird empfohlen, den Neubau eines Feuerwehrhauses mit zwei Stellplätzen an einem anderen Standort in Sulz ins Auge zu fassen.
Auch das Feuerwehrhaus in Mietersheim entspricht nicht den Anforderungen und weist in etwa die gleichen Mängel auf wie jenes in Sulz. Neben Umbauten im Aufenthalts- und Sanitärbereich steht in einem zweiten Bauabschnitt der Abriss und Neubau der Fahrzeughalle auf der Agenda. Dabei sollte die Ausfahrt in Richtung der Breisgaustraße verlegt werden. Im Bedarfsplan wird auf eine Machbarkeitsstudie hingewiesen, in der diese Maßnahme als grundsätzlich umsetzbar bewertet wird. Alternativ sollte ein Standort nahe der Breisgaustraße geprüft werden.