Viele Preise für gute Leistungen

Bei der Abschlussfeier der Max-Planck-Realschule in Bad Krozingen gab es viel Lob, aber auch ernste Worte für die Zukunft.
BAD KROZINGEN. Der große Saal im Kurhaus platzte am Freitag aus allen Nähten, schließlich galt es an diesem Abend die 146 Absolventen der Max-Planck-Realschule gebührend von der Schule zu verabschieden.
Zu Beginn der Veranstaltung intonierte die von Klassenlehrer Wolfgang Kern geleitete Schülerband vielstimmig und etwas wehmütig "Yesterday" von den Beatles. Realschulrektor Albert ter Wolbeek betonte in seiner Ansprache, dass trotz der hohen Zahl an ausgezeichneten Schulabgängern zuvor an die Preisverleihung höhere Anforderungen denn je gestellt wurden.
So beschränkten sich die Ehrungen auf 46 Lobe (Gesamtnote 1,6 bis 2,0) und fünf Preise (Gesamtnote besser als 1,6). Es sei außerdem bemerkenswert, dass bundesweit 50 Prozent der Abiture von Realschülern erreicht werden.
Mit einem Zitat von Johann Nepomuk Nestroy "Der Mensch ist guat, nur die Leut’ san a Gsindl" leitete ter Wolbeek zu einem ...
So beschränkten sich die Ehrungen auf 46 Lobe (Gesamtnote 1,6 bis 2,0) und fünf Preise (Gesamtnote besser als 1,6). Es sei außerdem bemerkenswert, dass bundesweit 50 Prozent der Abiture von Realschülern erreicht werden.
Mit einem Zitat von Johann Nepomuk Nestroy "Der Mensch ist guat, nur die Leut’ san a Gsindl" leitete ter Wolbeek zu einem ...