Viele Überfälle, aber wenig Spuren

Hohe Zahl der ungeklärten Schwerverbrechen hält die Kriminalpolizei auf Trab / Kripochef Wolfgang Ulrich: "Wir bleiben dran".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN / WALDSHUT-TIENGEN. "Eine Fülle von herausragenden Fällen der schweren Kriminalität", eine "Besorgnis erregende Zunahme von Raub-Delikten" (wir berichteten) und eine personelle Besetzung, die die Kriminalpolizei im Kreis Waldshut zu der am stärksten belasteten Dienststelle in Baden-Württemberg macht: "Meine Beamten gehen auf dem Zahnfleisch", sagt dazu Kripo-Chef Wolfgang Ulrich. Gleichwohl gilt für den Raum Bad Säckingen: "Wir bleiben dran, mit aller Kraft."

Ein Bedarfs-Soll von 48 Beamten weist die Kriminalpolizei im Bereich der Polizeidirektion Waldshut-Tiengen auf. 38 Beamte stehen Ulrich tatsächlich zur Verfügung und "etwa 30" sind täglich im Dienst. Der Kripo-Chef spricht von einer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Ulrich

Weitere Artikel