Vielleicht tut ihm Olympia gut

Alexander Zverev war diesmal nicht einmal nah dran am Grand-Slam-Sieg, seine Aufschlagschwäche in Wimbledon gibt Rätsel auf.  

Mail
Um wirklich einmal ein großes Turnier ...ächere Gegner konstant abrufen können.  | Foto: Steven Paston (dpa)
Um wirklich einmal ein großes Turnier zu gewinnen, müsste Alexander Zverev seine Leistung auch gegen schwächere Gegner konstant abrufen können. Foto: Steven Paston (dpa)
Alexander Zverev saß da und rätselte. Und er stand offen zu seiner eigenen Ratlosigkeit: "Um ehrlich zu sein, ich würde es gern selbst wissen", sagte der Hamburger nach seinen sage und schreibe 20 Doppelfehlern im verlorenen Wimbledon-Achtelfinale am späten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexander Zverev, Michael Kohlmann, Novak Djokovic