A8 länger voll gesperrt
Vier Verletzte nach Unfall mit Autobahnmeisterei-Transporter
Eine Frau will ihr Auto auf den Pannenstreifen der A8 lenken - und fährt in das Heck eines Kleintransporters. Die Fahrzeuge verkeilen sich, die Insassen werden zum Teil schwer verletzt.
dpa
So, 17. Aug 2025, 14:31 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Weilheim/Teck (dpa/lsw) - Bei einem Unfall auf der Autobahn 8 nahe Weilheim an der Teck (Landkreis Esslingen) sind vier Menschen teils schwer verletzt worden. Ein Auto war in das Heck eines Kleintransporters der Autobahnmeisterei gekracht, wie die Polizei mitteilte. Das Fahrzeug verkeilte sich demnach unter dem Sprinter. Die schwer verletzte Beifahrerin des Autos wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr aufwendig befreit.
Die Autofahrerin wurde nach Polizeiangaben mittelschwer, die zwei Insassen des Kleintransporters wurden mittelschwer bis schwer verletzt. Alle vier Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht, auch ein Rettungshubschrauber war dabei im Einsatz.
Gaffer sorgen für länger anhaltenden Stau
Nach dem Unfall wurde die A8 in Richtung München erst voll gesperrt, der Verkehr war erheblich beeinträchtigt. Später wurden zwei der drei Fahrspuren wieder freigegeben. Weil Gaffer nicht zügig an der Unfallstelle vorbeifuhren, staute es sich zunächst weiter über mehrere Kilometer, wie die Polizei weiter mitteilte.
Die Ermittlungen dauern an. Ersten Erkenntnissen zufolge soll die Autofahrerin ihren Wagen aus noch unklarem Grund vor Passieren des Autobahnmeisterei-Fahrzeugs nach rechts auf dem Pannenstreifen gelenkt haben. Ein Gutachter war bereits vor Ort. Den Schaden schätzte die Polizei auf rund 25.000 bis 40.000 Euro.
© dpa-infocom, dpa:250817-930-922473/1