Taucheinsatz

Leiche aus Bodensee geholt: Bergung in 102 Metern Tiefe

Für diesen Einsatz reisen sogar Kollegen der schweizerischen Polizei an. Sie gehen tauchen – und bergen aus einer enormen Tiefe einen Leichnam.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie lange liegt die Leiche bereits im See? (Symbolbild)  | Foto: Silas Stein (dpa)
Wie lange liegt die Leiche bereits im See? (Symbolbild) Foto: Silas Stein (dpa)

Aus einer Tiefe von 102 Metern ist eine Leiche mehrere Wochen nach dem Fund aus dem nördlichen Bodensee geborgen worden. Es seien am späten Freitagvormittag zwei Polizeitaucher aus der Schweiz im Einsatz gewesen, sagte ein Sprecher der Polizei. Die Kollegen aus dem Nachbarland verfügten über die passende Ausrüstung und die notwendige Ausbildung für diese Tiefe.

Ein weiterer Polizeitaucher der Wasserschutzpolizei habe im Überlinger See, dem nordwestlichen Teil des Bodensees, unterstützt. Er dürfe aber nicht tiefer als 40 Meter tauchen, so sind nach Angaben des Sprechers die Regularien in Baden-Württemberg.

Zur Identität des Toten könne man zunächst nichts sagen. Auch wie lange die Leiche bereits im See liegt, sei nicht klar. Es habe keine Boje den Fundort markiert, widersprach der Sprecher mehreren Medienberichten. Die Ermittler wollen nun die Vermisstenmeldungen durchgehen, zu denen der Fundort der Leiche passen könnte. Seit 1949 werde diese Liste geführt und umfasse derzeit 103 Menschen. Konkret um den Fundort herum würde den Angaben zufolge aber nur eine Handvoll Menschen unmittelbar infrage kommen.

Weitere Artikel