Volle Halle und viel Applaus in Niederwinden
Der Musikverein Niederwinden hat mit "Showtime für Blasmusik – mit einzigartigen Gästen" einen tollen Auftritt hingelegt. Trotz Nachbestuhlung war die Halle ausverkauft.
So, 18. Mai 2025, 19:00 Uhr
Winden im Elztal
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nach Show sah es für die Besucher gleich beim Eintritt aus. Viele Filmplakate im Foyer und in der Halle, goldene Sterne auf dem Boden wie auf dem "Hollywood Walk of Fame" – außerdem gab es Sekt, Cocktails und Häppchen im Foyer.

Es wurde ein erfolgreiches Konzert, wie der Musikverein Niederwinden mitteilt. Das Konzert begann mit der "Fireworks Fanfare" von Raphael Strasser, die das Publikum mit einem dynamischen Wechselspiel aus leisen und kraftvollen Passagen begeisterte. Es folgte "On the Wings of Pegasus" von Florian Moitzi, das die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die griechische Mythologie nahm. Der Dirigent Xaver Meier und seine Musiker hätten mit ihrem Vortrag sichtlich zufrieden gewirkt, auch das Publikum honorierte die Leistung mit reichlich Applaus.
Die "einzigartigen Gäste" bewiesen, wieviel musikalisches Talent in der Familie des Dirigenten zu Hause ist: Ein Höhepunkt des Abends war das Stück "Cape Horn" von Otto M. Schwarz, bei dem Apollonia Meier, eine Tochter des Dirigenten, ein beeindruckendes Hornsolo spielte. Apollonia Meier spielt seit ihrem fünften Lebensjahr Horn und studiert derzeit im vierten Semester an der Hochschule für Musik und Theater in München. Ihr Spiel habe die gefährliche Schifffahrtsroute um das Kap Horn musikalisch eindrucksvoll dargestellt, so der Verein in seiner Mitteilung. Als Dankeschön für den Applaus spielte sie ein weiteres Hornsolo als Zugabe. Der erste Vorstand des Musikvereins, Jochen Schmieder, zeigte sich nach dem Vortrag sprachlos.
Im zweiten Teil des Konzerts trat Kathrin Finja Meier, ebenfalls ein Mitglied der Familie des Dirigenten, als Sängerin auf. Im Jahr 2017 hat sie ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Hamburg abgeschlossen. Seit 2023 ist sie in verschiedenen Rollen auf den Schmidt-Bühnen in Hamburg zu sehen. Sie habe mit ihrer kraftvollen Stimme Stücke aus bekannten Musicals wie "Les Misérables" und "Elisabeth" dargeboten. Besonders ihr Vortrag von "I dreamed a dream" und "Ich gehör nur mir" habe das Publikum beeindruckt. Der Musikverein präsentierte zudem ein "Aladdin Medley" von Hiroki Takahashi, das die Zuhörer in die Welt von 1001 Nacht entführte.

Kathrin Meier setzte mit "Die Welt die ich nie sah" aus dem Musical "Sister Act" und "I'm feeling good" von Michael Bublé weitere musikalische Akzente. Zum Abschluss des Abends sang sie "The Lion sleeps tonight" a cappella, wobei das Publikum den Background übernahm. Der Abend endete mit einer Wiederholung von "I'm feeling good", die das Konzert stimmungsvoll abrundete.
Dirigent Xaver Meier hatte mit seinen 40 Musikern, davon sechs Gastmusiker, und den beiden Gästen Apollonia und Kathrin Meier ein außergewöhnliches Konzert auf die Beine gestellt, das auch das Publikum mit viel Applaus honorierte.
Im Rahmen des Konzerts wurde Horst Ringwald, ein langjähriges Mitglied des Musikvereins, in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1972 war er aktiver Musiker im Verein gewesen und erhielt im Laufe der Jahre zahlreiche Ehrungen. Er leitete zudem die Burgstallmusikanen, eine Abteilung des Musikvereins. Trotz seines Ruhestands bleibt er der Musik treu und widmet sich weiter der Steirischen Harmonika.