Reiseverkehr

Volle Züge am Wochenende - Baustellen bremsen Verkehr aus

Herbstferien, Volksfeste und Sonnenschein: Wer über das lange Wochenende in den Zug steigt, sollte starke Nerven haben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Über das lange Wochenende mü...lle Züge einstellen. (Archivbild)  | Foto: Bodo Marks/dpa
Über das lange Wochenende müssen sich Reisende auf volle Züge einstellen. (Archivbild) Foto: Bodo Marks/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Wer spontan übers lange Wochenende verreisen und im Zug nicht stehen will, muss sich beeilen: Viele Plätze in den Zügen der Deutschen Bahn sind bereits ausgebucht. "Der Start der Herbstferien in drei Bundesländern, sonniges Wetter am Wochenende, nicht zuletzt große Volksfesten im Süden und die Einheitsfeier in Saarbrücken werden zu deutlich mehr Reisenden im DB-Personenverkehr führen", teilte der Konzern mit. 

Am Donnerstagnachmittag, Freitagvormittag sowie am Sonntag dürften die Züge demnach besonders voll sein. Das gelte für den Fern- als auch für den Regionalverkehr. Wegen der vielen Baustellen im Netz brauchen Reisende häufig besonders viel Geduld. Zwischen Stuttgart und München etwa brauchen die Züge der Bahn zufolge bis zum Samstag aufgrund einer Reparatur auf der Strecke mindestens 30 Minuten länger als sonst. Am Samstag soll die Baumaßnahme vorbei sein, die Züge sollen dann wie gewohnt fahren.

Die Bahn empfiehlt spontan Reisenden, die Auslastung der Züge zu checken und eher in Randzeiten zu fahren. Dann dürften die Fahrten auch etwas günstiger sein. Zudem bittet das Unternehmen um Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme. "Zum Beispiel: Gepäck vom Sitz zu nehmen oder die Mitnahme von Fahrrädern zu reduzieren."

© dpa‍-infocom, dpa:251002‍-930‍-112871/1

Weitere Artikel