Traditionsbäcker aus dem Elztal: " Das Problem für die Bäckereien ist nicht der Umsatz, sondern das fehlende Personal"
In der Bäckerei-Konditorei Wölfle in Simonswald backt die Familie selbst. Wie lässt sich so ein Traditionsbetrieb heute aufrechterhalten? Ein Gespräch mit Bäckermeister Jan Wölfle.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Seit mehr als 100 Jahren wird in Ihrem Familienbetrieb gebacken. Wie lange gibt es die Bäckerei denn schon?
Offiziell seit 1840. Sie ist vermutlich sogar älter, aber das ist das älteste Dokument, das wir haben.
BZ: War die Bäckerei immer im Familienesitz?
Das nicht. Früher hieß sie Bäckerei Baumer, es gab einen Wechsel im Zweiten Weltkrieg. Mein Großvater wurde damals vom Gesellen zum Chef, weil ein Mitglied der Vorgängerfamilie nicht aus dem Krieg zurückkam.
BZ: Sind Sie gerne Bäcker oder wollte die Familie, dass Sie übernehmen?
Das war nie Thema, es gab da keinen Druck. Ich habe mir nie groß Gedanken darüber gemacht, was ich werden will. Sonst wäre ich vermutlich in einer Autowerkstatt gelandet. Das mit dem Backen lag halt nahe ...