Rudolf Borchardt Foto: BZ
Eines der großen Rätsel der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts ist Rudolf Borchardt. Er gilt als sprachmächtiger Lyriker und als Solitär, als Vertreter jenes "deutschen Geistes", der über den Nationalsozialismus erhaben gewesen sei und gerade dadurch für eine bürgerliche deutsche Kultur stehe. Geistesaristokratie, Elite – so etwas wirkt im Moment merkwürdig aktuell. Für Botho Strauß etwa ist Borchardt einer jener einsamen Ästheten, die sich von den Niederungen der Gesellschaft angeekelt abwandten. Doch auch linke Emigranten zeigten ...