Die Schutter- von der Quelle bis zur Mündung (4)
Von Mühle zu Mühle

Die Schutter wurde über Jahrhunderte wirtschaftlich nutzbar gemacht – manche Betriebe haben überlebt, manche sich verändert, manche haben es nicht geschafft.
Man sieht heute nicht mehr viel von den Anfängen der Rubin Mühle. Man hört nicht mehr das Donnern, das es gemacht haben muss, als das Wasser auf die Mühlenräder schlug. Wie die Energie über Zahnräder und Gestänge umgewandelt wurde und Mühlsteine antrieb. Heute stehen dort große Silos und Türme. Neueste Technik. Mitten im beschaulichen Hugsweier zieht Lkw um Lkw seine Bahnen. Verwandelt den kleinsten Lahrer Ortsteil in einen Umschlagplatz für Getreide und Getreideprodukte.
Der Startpunkt der vierten Etappe der Wanderung entlang der Schutter könnte auf einhundert Metern gegensätzlicher kaum sein und bietet einen Vorgeschmack auf das, was kommt. Hier die große Industrie, dort niedliche Straßen, kleine Kirchen und Naherholungsgebiete.
Durch die Mühlen wurde die Schutter nutzbar gemacht. Auf den vorangegangenen drei Etappen waren es die kleinen Bauernmühlen, die das Bild dominierten. Jetzt gesellen sich große Kundenmühlen dazu. Mühlen, die früher noch Hunderte Menschen ernährt haben. Mühlen, die die industrielle Revolution überlebt haben oder die, die sich andere Wirtschaftszweige erschließen mussten. Und Mühlen, die fast in Vergessenheit geraten sind. Auf den nun 18 Kilometern kann der Wanderer ...
Der Startpunkt der vierten Etappe der Wanderung entlang der Schutter könnte auf einhundert Metern gegensätzlicher kaum sein und bietet einen Vorgeschmack auf das, was kommt. Hier die große Industrie, dort niedliche Straßen, kleine Kirchen und Naherholungsgebiete.
Durch die Mühlen wurde die Schutter nutzbar gemacht. Auf den vorangegangenen drei Etappen waren es die kleinen Bauernmühlen, die das Bild dominierten. Jetzt gesellen sich große Kundenmühlen dazu. Mühlen, die früher noch Hunderte Menschen ernährt haben. Mühlen, die die industrielle Revolution überlebt haben oder die, die sich andere Wirtschaftszweige erschließen mussten. Und Mühlen, die fast in Vergessenheit geraten sind. Auf den nun 18 Kilometern kann der Wanderer ...