Account/Login

Von Notversorgung zur Integration

  • Susann Duygu-D’Souza

  • Mo, 04. November 2019
    Kreis Waldshut

     

Flüchtlingshilfe hat sich mittlerweile verändert / Monatlich kommen noch elf bis 15 Flüchtlinge.

In der Tiengener Badstraße wurde 2016 ...h bis Ende 2020 dort stehen bleiben.    | Foto:  Susann Klatt-D'Souza
In der Tiengener Badstraße wurde 2016 direkt neben der bestehenden Flüchtlingsunterkunft, in der heute 40 Flüchtlinge leben, eine Containersiedlung aufgestellt. Ende 2018 wurde diese geräumt, doch die Container werden noch bis Ende 2020 dort stehen bleiben. Foto:  Susann Klatt-D'Souza

KREIS WALDSHUT. 2015 und 2016 waren die Jahre, in denen die meisten Gemeinden und Städte in Deutschland vor einer großen Herausforderung standen: Noch nie suchten so viele Menschen Schutz in Deutschland wie in diesen beiden Jahren. Auch in den Landkreis Waldshut kamen 2016 monatlich rund 300 neue Flüchtlinge. Zwei Jahre später, im Mai 2018, waren es durchschnittlich nur noch 13 und heute, 2019, sind es im Schnitt noch elf bis 15 Menschen.

Die meisten davon kommen laut Landratsamt Waldshut aus afrikanischen Ländern wie Nigeria und Gambia. Aktuell leben im Landkreis Waldshut 2276 Flüchtlinge, die vor allem aus Syrien, Irak, Eritrea und Afghanistan ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel