Account/Login

Von Sehnsucht und Endlichkeit

  • Andreas Schlüter

  • Di, 15. Januar 2013
    Wittnau

     

Wittnauer stellen Bücher vor, die sie schon lange begleiten.

Sie stellten ihre Lieblingsbücher vor ...uchan, Peter Schüle und Ernst Weißer.   | Foto: Andreas Schlüter
Sie stellten ihre Lieblingsbücher vor (von links): Elisabeth Hoffmann, Ursel Suchan, Peter Schüle und Ernst Weißer. Foto: Andreas Schlüter

WITTNAU. Seit zehn Jahren ist das Tradition beim Bildungswerk Wittnau: Einen ganzen Abend lang geht es im Pfarrgemeindehaus ums Lesen. Dieses Mal traten zwei Frauen und zwei Männer vor etwa 25 Wittnauer Kulturbegeisterte und stellten jeweils ein Buch vor, das ihr eigenes Leben geprägt und begleitet hat. Von der Gymnasiallehrerin bis zum "Wort zum Sonntag"-Sprecher, vom Antikriegsbuch bis zur Sterbebegleitung: Eine große Spannbreite gab dem diskussionsfreudigen Publikum immer wieder Gelegenheit, sich einzubringen.

Es begann Elisabeth Hoffmann, Gymnasiallehrerin in Staufen, die Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" vorstellte. Zum Glück führe sie seit der 11. Klasse Buch darüber, was sie gelesen habe. Sie entschied sich für dieses ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel