Betriebsferien

Vorfreude auf die Rückkehr

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: BZ-Grafik
Foto: BZ-Grafik
Das Gitter vor dem Ladeneingang ist heruntergelassen, ein Schild bittet die werte Kundschaft um Verständnis, dass auch ein Bäcker gerne mal Ferien machen möchte. Der benachbarte Metzger ist ebenfalls mal weg. Der Gemüsehändler an der Ecke kündigt an, dass sein Geschäft vier Wochen geschlossen bleibt. Auch der Wochenmarkt weist Lücken auf, die nun größer werden. Betriebsferien, so lautet das Zauberwort, mit dem in diesen Tagen wieder die ein oder andere liebe Gewohnheit aus dem Tritt gerät. Sicher, den Dienstleistern, die von früh bis spät in der Backstube, hinter dem Tresen oder an der Verkaufstheke stehen, ist die Erholungspause ebenso zu gönnen wie Otto Normalverbraucher. Und Abwechslung vom Alltagstrott kann ja den Speisezettel durchaus bereichern. Man entdeckt Neues und freut sich an unbekannten Alternativen. Doch wenn gleich mehrere Nahversorger in der Innenstadt mit dem gleichen Sortiment zur selben Zeit für mehrere Wochen den Schlüssel herumdrehen, wurmt es den Kunden schon. Können sich die nicht etwas besser aufeinander abstimmen, fragt er sich Jahr für Jahr. Denn die Automaten-Backstuben mag er ebenso wenig wie die Fleisch- und Gemüsetheken der Supermärkte. Selbst Essen gehen ist oft keine Lösung: Der Lieblingsgrieche hat sich bei seinen Gästen via Facebook gleich bis Anfang September in sein Heimatland verabschiedet. Darauf also keinen Ouzo. So bleibt nur das Warten auf das Ende der Auszeit und das Wiedersehen mit den vertrauten Gesichtern und Produkten. La rentrée, die Rückkehr, nennt man das beim Genussnachbarn Frankreich, wo gleich ein ganzes Volk im August kollektiv die Strände stürmt und sich darauf freut, dass im September plötzlich wieder alles so ist wie vor dem Urlaub. Und Vorfreude ist bekanntlich die beste Freude. Auch auf die gewohnten Frühstücksbrötchen.
Schlagworte: La rentrée, Otto Normalverbraucher
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel