Vorsicht im Job bei Arbeitszeitbetrug und Schummeleien
Manche Beschäftigte nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Wo Betrug anfängt, welche Grauzonen es gibt und welche Konsequenzen auch kleine Schummeleien haben können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im Homeoffice immer voll bei der Sache? Auch privates Surfen während der Arbeitszeit kann unter Umständen als Arbeitszeitbetrug gewertet werden. Foto: Fabian Strauch (dpa)
Frühzeitig einstempeln, einen Arzttermin vorschieben oder im Homeoffice nebenher privat im Internet surfen: Ein wenig Schummelei gehört bei manchen dazu, wenn es um die Arbeitszeit geht. Doch das kann mitunter schwerwiegende Folgen haben. Was Beschäftigte zum Thema Arbeitszeitbetrug wissen müssen.
Was versteht man unter Arbeitszeitbetrug?
"Arbeitszeitbetrug liegt vor, wenn ...