Beobachtung von Lichtspuren

Helmut Rothermel

Von Helmut Rothermel

Do, 05. April 2018

Waldkirch

Ausstellung "Glas-Licht" mit Werken der Freiburger Künstlerin Petra Frey / Bis 13. Mai im Georg-Scholz-Haus Kunstforum zu sehen .

WALDKIRCH. Die Nutzung von Spiegeleffekten in Kunstwerken hat eine lange Tradition. So lassen sich schon in der Malerei des Spätmittelalters und der Renaissance Beispiele finden, in welchen die verwirrende Wirkung von Spiegeln als raffinierte optische Kunstgriffe eingesetzt werden, um in der direkten Blickrichtung des Betrachters eigentlich Unsichtbares darzustellen und die Dimension von Wahrnehmung zu erweitern.

Ein bekanntes Beispiel ist die "Arnolfini-Hochzeit" des flämischen Meisters Jan van Eyck (um 1390-1441): Im Rücken eines frontal abgebildeten Hochzeitspaares hängt ein Spiegel, in dem mehrere, eigentlich vor dem Paar stehende Personen erkennbar sind. Petra Frey nimmt mit einem originellen und eigenständigen Ansatz diese ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung