Beobachtung von Lichtspuren

Ausstellung "Glas-Licht" mit Werken der Freiburger Künstlerin Petra Frey / Bis 13. Mai im Georg-Scholz-Haus Kunstforum zu sehen .
WALDKIRCH. Die Nutzung von Spiegeleffekten in Kunstwerken hat eine lange Tradition. So lassen sich schon in der Malerei des Spätmittelalters und der Renaissance Beispiele finden, in welchen die verwirrende Wirkung von Spiegeln als raffinierte optische Kunstgriffe eingesetzt werden, um in der direkten Blickrichtung des Betrachters eigentlich Unsichtbares darzustellen und die Dimension von Wahrnehmung zu erweitern.