Gema
Großes Interesse der Vereine an Info-Abend über die Gema

Informationsabend der Stadt über die Rechte an Musikstücken stieß auf großes Interesse.
WALDKIRCH. Zahlreiche Vereinsvertreter nutzten die Möglichkeit, sich bei einer städtischen Veranstaltung zu informieren, welche Pflichten sie in Bezug auf die Gema haben.
Der Ursprung der Gema geht auf den Zuckerwasser-Prozess zurück: Im Jahr 1847 sitzt Komponist Ernest Bourget in einem Café und trinkt das Modegetränk Zuckerwasser. Die Musik, die der Pianist in dem Café spielt, erkennt er als seine eigene. Weil Bourget vom Wirt für die Aufführung keinen Cent erhält, verweigert er die Zahlung der Rechnung, denn seine Musik wird ja auch ohne Vergütung gespielt. Der nachfolgende Rechtsstreit geht als Zuckerwasserprozess in die Geschichte des Urheberrechts ein.
Bourgets Erfolg spricht sich unter Komponisten herum, ...
Bourgets Erfolg spricht sich unter Komponisten herum, ...