BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Wandern an der einstigen Frontlinie der Vogesen

    Wandern an der einstigen Frontlinie der Vogesen
    Die Natur war barmherzig und so sind die Schauplätze von damals mittlerweile mit Moos bedeckt. Doch noch immer lassen sich die Schützengräben, Festungen und Bunker entdecken, die im Ersten Weltkrieg entlang der Frontlinie in den Vogesen erbaut wurden.
  • Mo, 7. Mai 2018
    Ein Gang durch Schützengräben des Hartmannswillerkopfs bringt Kindern Geschichte näher
  • Der Sonntag Erster Weltkrieg

    Ein Gang durch Schützengräben des Hartmannswillerkopfs bringt Kindern Geschichte näher

  • "Sind da Menschen gestorben?" Ein Gang über das ehemalige Schlachtfeld am Hartmannswillerkopf soll Kindern die Ereignisse im Ersten Weltkrieg in der Region näherbringen. Von Geraldine Friedrich 0
  • Sa, 11. Nov. 2017
    Der
  • Hartmannsweilerkopf

    Der "Menschenfresser" – ein Ort der Aussöhnung

  • Der Hartmannsweilerkopf war eines der großen Schlachtfelder im Ersten Weltkrieg – dessen Verlauf prägte er aber nicht. Dennoch hat er eine enorme grenzübergreifende Symbolkraft. Von dpa
  • Fr, 26. Sep. 2014
    Unterwegs am Schratzmaennele, Barrenkopf und Collet du Linge
  • Wandern an der Vogesenfront (3)

    Unterwegs am Schratzmaennele, Barrenkopf und Collet du Linge

  • Der Rundweg an der Frontlinie führt erneut vorbei an Schlachtfeldern und Soldatenfriedhöfen. Es wartet die Festung am Schratzmaennele, das alte Städtchen Munster und eine besondere Mahlzeit. Von Rolf Müller 0
  • Fr, 1. Aug. 2014
    Vier Köpfe und ein Waldfriedhof
  • Wandern an der Vogesenfront (2)

    Vier Köpfe und ein Waldfriedhof

  • Der Rundweg um den Gaschneykopf und den Reichackerkopf zeigt letzte Spuren des Ersten Weltkrieges. Wo früher die Schützengräben standen, verdeckt nun Moos die Kampfplätze. Von Rolf Müller
  • Fr, 4. Jul. 2014
    Auf dem Hartmannswillkopf
  • Wandern an der Vogesenfront (1)

    Auf dem Hartmannswillkopf

  • Auf dem Hartmannswillkopf steht eine von vier französischen Gedenkstätten zum Ersten Weltkrieg. Der Berg in den Vogesen hat nicht umsonst den grauenvollen Namen Menschenfresser erhalten. Von Rolf Müller
  • Do, 3. Jul. 2014
    Fotos: Spuren aus dem Ersten Weltkrieg in den Vogesen
  • Fotos: Spuren aus dem Ersten Weltkrieg in den Vogesen

  • Am Kahlen Wasen in den Vogesen tobten im Ersten Weltkrieg harte Kämpfe. Noch heute findet man dort viele Relikte, die an den Schrecken des Krieges erinnern. Von Felix Held
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen