Warum Deutschland die Wasserkraft des Rheins nicht nutzt
Zwischen Vogelgrun und Breisach gewinnt die Firma Électricité de France (EDF) enorme Strommengen mit Wasserkraft. Deutschland hat auf die Beteiligung verzichtet – aus historischen Gründen.
Mit dem Bau des Rheinseitenkanals Ende der 50er-Jahre wurde auch ein Wasserkraftwerk errichtet (links). Foto: Crédit photo EDF / AIRDIASOL.Rothan
Viel wird über den Bau von Solardächern und Windkrafträdern gesprochen, wenn es um umweltfreundliche Energiegewinnung geht. Über die naheliegendste regenerative Energie wird rechts des Rheins aber selten gesprochen: Wasserkraft. Die Gründe liegen in einem deutsch-französischen Abkommen.
Jährlich 800 Millionen Kilowattstunden Strom
Das Rheinwasserkraftwerk des ...