Weinbau
Warum ein Markgräfler in Bordeaux Winzern erklärt, wie sie ihre Reben veredeln könnnen

Das hätte man vor Jahren noch für unmöglich gehalten: Ein Markgräfler wird zum Ratgeber für Winzer im herausragendsten Weinanbaugebiet Frankreichs. Dieter Rösch aus Ötlingen hat’s getan.
Dieter Rösch aus Ötlingen folgte einer Einladung zum Biotope Festival in St. Emilion und referierte dort über pilzresistente Rebsorten. Vor allem fand die von ihm entwickelte Technik Beachtung, wie man Reben ohne Ertragsverluste umveredeln kann.
Winzer im Bordelais sind wegen Spritzmitteln unter Druck
Für Dieter Rösch kommt dieses Interesse freilich nicht ganz überraschend. Auch in Frankreich wachse die Nachfrage nach umweltschonenden Anbaumethoden in der Land- und Weinwirtschaft. Gerade die Winzer im Bordelais sind gegenwärtig enorm unter Druck, weil sie Spritzmittel in großen Mengen verwendet haben, die zum Teil sogar seit Jahren verboten sind und inzwischen zu erheblichen ...
Winzer im Bordelais sind wegen Spritzmitteln unter Druck
Für Dieter Rösch kommt dieses Interesse freilich nicht ganz überraschend. Auch in Frankreich wachse die Nachfrage nach umweltschonenden Anbaumethoden in der Land- und Weinwirtschaft. Gerade die Winzer im Bordelais sind gegenwärtig enorm unter Druck, weil sie Spritzmittel in großen Mengen verwendet haben, die zum Teil sogar seit Jahren verboten sind und inzwischen zu erheblichen ...