Warum "Erdepfel" und "Grumbiire"?

Konrad Kunze klärt über den alemannischen Dialekt auf
BÖTZINGEN. Heißt es nun "Grumbiire", "Erdepfel" oder "Bodebira"? Warum es im Alemannischen so viele verschiedene Wörter für die Kartoffel gibt, das erklärte Professor Dr. Konrad Kunze anlässlich der Bötzinger Kulturtage mit seinem Vortrag "Alemannisch – Was ist das?". Das Alemannische sei der vielfältigste, aber auch der am meisten zersplitterte Dialekt Deutschlands, ließ Kunze die zahlreichen Besucher gleich zu Anfang wissen.