Social Distancing

Warum es vielen trotz der Pandemie so schwerfällt, auf das Feiern zu verzichten

Claudia Füßler

Von Claudia Füßler

Di, 10. November 2020 um 16:05 Uhr

Panorama

BZ-Plus Was zieht Jugendliche zur geheimen Garagenparty und die älteren zur "Wir lüften regelmäßig"-Geburtstagsfeier? Gegen das Grundbedürfnis nach nach sozialer Nähe kommt man nur schwer an.

Menschen treffen, trinken, lachen, feiern – die Sehnsucht nach Gemeinschaft ist groß im Corona-Jahr. Und sie wird in den nächsten Wochen wegen der neu verordneten sozialen Zurückhaltung noch größer werden. Was zieht junge Menschen zur geheimen Garagenparty und die älteren zur "Es ist eine große Wohnung und wir lüften regelmäßig"-Geburtstagsfeier? Warum können wir darauf angesichts der Pandemie nicht verzichten? Psychologen und Soziologen haben keine belegten Erklärungen, aber eine ganze Menge Vermutungen.
Zunächst einmal: Neu ist dieses Phänomen nicht. In seinem "Il Decamerone" erzählt der italienische ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung