Weltkriegs-Literatur

Warum Frankreich Célines Roman "Krieg" als Sensation feiert

Ulrich Steinmetzger

Von Ulrich Steinmetzger

Mo, 18. September 2023 um 20:00 Uhr

Literatur & Vorträge

BZ-Plus Jahrzehnte wusste man nichts von diese Manuskript. Nun ist ein neues Buch des Skandal-Autors Céline über den ersten Weltkrieg aufgetaucht. Es ist eine harte und schonungslose Lektüre.

In seinem Essay "Der Bauch des Wals" leitet George Orwell, Spanienkämpfer und Meister der Dystopien ("1984" und "Farm der Tiere"), eine Unterscheidung her: Literatur über den Ersten Weltkrieg sei um vieles gelungener als Romane über den Spanischen Bürgerkrieg oder den Zweiten Weltkrieg. Letztere seien stets von einem politischen Standpunkt grundiert, den selbstsichere ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung