Weltkriegs-Literatur
Warum Frankreich Célines Roman "Krieg" als Sensation feiert

Jahrzehnte wusste man nichts von diese Manuskript. Nun ist ein neues Buch des Skandal-Autors Céline über den ersten Weltkrieg aufgetaucht. Es ist eine harte und schonungslose Lektüre.
In seinem Essay "Der Bauch des Wals" leitet George Orwell, Spanienkämpfer und Meister der Dystopien ("1984" und "Farm der Tiere"), eine Unterscheidung her: Literatur über den Ersten Weltkrieg sei um vieles gelungener als Romane über den Spanischen Bürgerkrieg oder den Zweiten Weltkrieg. Letztere seien stets von einem politischen Standpunkt grundiert, den selbstsichere ...