Konflikt
Warum ist die Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen so umstritten?

Am Mittwoch tagt das Verwaltungsgericht Freiburg wegen der Sanierung der Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen. Um was geht es? Fünf Fragen und fünf Antworten.
"Ich bin froh, dass es nun zu einer Verhandlung kommt." Das sagte Tobias Benz, Bürgermeister von Grenzach-Wyhlen, zur BZ vor wenigen Tagen. Wie lange der erste Verhandlungstag dauern wird, sei im Vorfeld schwer abzuschätzen; ebenso, ob noch weitere Verhandlungstage angesetzt werden. "Ich gehe nicht davon aus, dass am Mittwoch ein Urteil gefällt wird", sagte Benz. Klar ist: Das Verwaltungsgericht Freiburg ist die erste Instanz. Die letzte wäre der Bundesverwaltungsgerichtshof in Leipzig. Warum das Verwaltungsgericht Freiburg wegen einer Grube in Grenzach-Wyhlen tagt? Dafür ist ein Blick in die Vergangenheit notwendig.
1. Was ist die Kesslergrube?
Bei der Kesslergrube handelt es sich um mehrere ehemalige Kiesgruben. Sie wurden zwischen 1913 und 1969 angelegt und betrieben. Zwischen 1940 und 1969 wurden dort zudem Abfälle aus der Chemie- und Pharmaindustrie vergraben. Ebenfalls haben ...
1. Was ist die Kesslergrube?
Bei der Kesslergrube handelt es sich um mehrere ehemalige Kiesgruben. Sie wurden zwischen 1913 und 1969 angelegt und betrieben. Zwischen 1940 und 1969 wurden dort zudem Abfälle aus der Chemie- und Pharmaindustrie vergraben. Ebenfalls haben ...