50. Geburtstag
Warum ist die Sendung mit der Maus so wichtig?

"Kern ist die Neugier auf die Welt", sagt eine Medienexpertin über die Bedeutung der Sendung mit der Maus fürs Kinderfernsehen. Doch warum ist der durchschnittliche Maus-Gucker knapp 40 Jahre alt?
Sonntag ist Maus-Tag. Und das seit 50 Jahren. Am 7. März 1971 liefen die ersten "Lach- und Sachgeschichten" für Vorschulkinder im Ersten Deutschen Fernsehen. Dabei gab es streng genommen ein Fernsehverbot für Kinder unter sechs Jahren, sagt die Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen, Maya Götz, im BZ-Interview mit Heidi Ossenberg. Götz erklärt überdies, welchen Einfluss die "Sendung mit der Maus" seither auf ...