Account/Login

Warum ist es schick, schlecht in Mathe zu sein?

Stefan Hupka
  • Mi, 02. April 2008
    Kommentare

     

JAHR DER MATHEMATIK: Deutschlands Topmanager machen sich Sorgen um die mangelnde Popularität eines Schulfaches.

Die Laien zu Gast im Elfenbeinturm – das wäre früher an diesem entlegenen Ort im Schwarzwald schwer vorstellbar gewesen. Heute aber ist auch für die "höchste und sicherste Wissenschaft", wie der Universalgelehrte Goethe die Mathematik genannt hat, die Welt unsicher geworden. Wie andere Traditionen versteht auch sie sich nicht mehr einfach von selbst, sondern glaubt um ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel