Zugvögel

Warum Menschen eine Gruppe Waldrappe von Rickenbach nach Spanien leiten

BZ-Abo Auf dem Weg ins Winterquartier machen die Waldrappe auf dem Hotzenwald Station. Begleitet werden die vom Aussterben bedrohten Vögel von mehreren Betreuern. Sie brauchen dieses Jahr viel Geduld.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wunderliche Gesellen treiben sich auf dem Flugplatz Hütten herum: Schwarz ist ihr Gewand und sehr lang der Schnabel. Statt im Wohnwagen haben sie Quartier in einer großen Voliere bezogen: Die Waldrappe machen auf ihrem Weg ins spanische Winterquartier zum dritten Mal Station auf dem Hotzenwald. Die 29 Vögel sind Teil eines Wiederansiedlungsprojekts, mit dem die fast ausgestorbenen Tiere wieder in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Johannes Fritz, Johanna Haas, Marie-Luise Batzdorf

Weitere Artikel