Erfahrungsberichte

Warum sich junge Menschen für einen Handwerksberuf entscheiden

Clara Müller

Von Clara Müller

Do, 20. Oktober 2022 um 11:43 Uhr

Menschen (fudder) Menschen

Fachkräftemangel ist im Handwerk ein Problem. Viele Stellen und Ausbildungsplätze können nicht besetzt werden. Wir haben mit fünf jungen Menschen, die dem Trend trotzen, gesprochen.

Marius Kamps, 26, aus Freiburg ist im ersten Gesellenjahr als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik in der Firma Lassen in Freiburg
"Mein Beruf ist sehr vielseitig, als Anlagenmechaniker macht man verschiedene Sachen: Bäder, Heizungen, Photovoltaik und Solaranlagen. Ich bin seit Februar Geselle, habe also meine Ausbildung beendet. Personal in unserer Branche ist sehr gefragt. Es gibt zahlreiche Jobangebote verschiedener Firmen, so gut wie überall wird gesucht. Doch ich habe mich bewusst dafür entschieden, auch nach der Ausbildung in dem Betrieb zu bleiben. Denn hier kenne ich mich im Lager aus, kenne die Kollegen und außerdem mag ich das Betriebsklima. Auch die Arbeit geht uns nicht aus. Wir ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung