Selbstversuch

Was bei der Begleithundeprüfung in Gundelfingen passiert – und wie Henry und ich uns dem Richter stellten

BZ-Abo Wie läuft eigentlich so eine Begleithundeprüfung ab und wozu braucht man die überhaupt? BZ-Redakteurin Annika Sindlinger und ihr Hund sind in Gundelfingen angetreten. Ein Erfahrungsbericht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es ist 6 Uhr morgens an einem Samstag im Mai. Mich weckt der Regen, den der Wind ans Fenster drückt. Regen ist gut, denke ich. Besser als Sonne. Unser Hund Henry hasst Sonne. Kein Wunder bei dem vielen Fell. Uns bleiben noch zwei Stunden, bis wir beim Hundeplatz in Gundelfingen sein müssen. Heute ist ein wichtiger Tag: Wir treten zur Begleithundeprüfung an. Sie ist eine Grundprüfung im Hundesport. Bewertet werden der Gehorsam und das Verhalten des Hundes auf dem Hundeplatz und in der Öffentlichkeit. Für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Hugo Katz, Angelika Metz, Sabine Hummel

Weitere Artikel