Sommerferien

Was beim Kinderferienprogramm in Wehr alles auf dem Programm steht

Ob Natur, Sport oder Kreativangebote: Beim Kinderferienprogramm in Wehr wird für jeden Geschmack etwas geboten. 40 Programmpunkte stehen zur Auswahl. Anmelden kann man sich bis Samstag, 12. Juli.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bogenfreunde Öflingen bieten beim ...nprogramm Wehr gleich vier Termine an.  | Foto: Hansjörg Bader
Die Bogenfreunde Öflingen bieten beim Kinderferienprogramm Wehr gleich vier Termine an. Foto: Hansjörg Bader

Am Mittwoch, 30. Juli, haben die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg ihren letzten Schultag vor den Sommerferien. Bereits einen Tag später startet das Kinderferienprogramm in Wehr mit seinem ersten von 40 Programmpunkten: ein Abenteuer-Camp mit Übernachtung im Schwimmbad, bei dem DLRG und Jugendhaus kooperieren.

Die weiteren 39 Programmpunkte finden bis zum 15. August statt und sind – wie auch das Abenteuer-Camp im Schwimmbad – allesamt anmeldepflichtig. Jedes Kind beziehungsweise jeder Jugendliche kann sich für maximal sechs Angebote anmelden. Bei der Anmeldung für die einzelnen Angebote kann auf einer Schulnotenskala von 1 (sehr wichtig) bis 6 (nicht so wichtig) priorisiert werden. Die Anmeldefrist endet am Samstag, 12. Juli.

Veranstalter des Kinderferienprogramms ist das Jugendhaus Wehr. Das Team des Jugendhauses wird unterstützt von der Sozialarbeit Wehr, Vereinen, Privatpersonen und ehrenamtlichen Helfern. Die einzelnen Angebote kosten zwischen drei und 30 Euro, zwei sind sogar kostenlos: Modellfliegen auf dem Dinkelberg und eine Führung durch das Schluchseewerk.

Ausgerichtet ist das Kinderferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren. Jeder Programmpunkt ist auf der Website mit einer gewissen Altersspanne versehen. Während sich beispielsweise die beiden Filmnächte im Jugendhaus an Sechs- bis Zehnjährige richten (gezeigt wird "Sonic the Hedgedog"), ist das Schnupperangeln des Angelsportvereins Wehr für Zehn- bis 14-Jährige gedacht.

Auf dem Programm stehen Abenteuer wie eine Nachtwanderung zur Hasler Höhle mit dem Schwarzwaldverein oder ein Besuch im Kletterwald Hochempor am Bergsee in Bad Säckingen. Auch sportliche Aktivitäten stehen einige zur Auswahl: von Tennis über Bogenschießen bis hin zu Drachenbootfahren. Zudem gibt es kreative Angebote, bei denen beispielsweise gebastelt, getöpfert oder ein Stop-Motion-Film erstellt wird. Ein weiteres Highlight dürfte für viele die Stadiontour im Europa-Park-Stadion des SC Freiburg sein, ebenso das Segelfliegen in Hütten.

Das Kinderferienprogramm mit all seinen Angeboten ist online zu finden unter www.mehr.bz/kifepro-wehr2025. Kontakt unter 07761/2920 oder per E-Mail an [email protected].

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel