Naturschutz-Highlight

Was das Moor bei Gottenheim so besonders macht

Manfred Frietsch

Von Manfred Frietsch

Di, 17. Mai 2022 um 06:31 Uhr

Gottenheim

BZ-Plus Das Ried zwischen Wasenweiler und Gottenheim gilt als größtes Niedermoor der südbadischen Rheinebene. Der Naturraum ist von der Planung der B 31 West bedroht. Wir waren mit Gummistiefeln vor Ort.

Was wird aus dem Wasenweiler Ried? Bleibt es als Naturraum und als Kohlenstoffspeicher für den Klimaschutz erhalten, oder wird es dem geplanten Weiterbau der Bundesstraße 31 von Gottenheim nach Breisach geopfert? Diese Fragestellung interessierte rund 80 Teilnehmer einer Führung im letzten großflächigen Niedermoor in der südbadischen Rheinebene.
Gummistiefel muss niemand anziehen, um Peter Lutz vom Gottenheimer Bahnhof in die Ebene zwischen Tuniberg und Kaiserstuhl zu folgen. Sümpfe sind dort nicht zu finden, offene Wasserflächen nur da, wo sie, wie die Angelweiher von Gottenheim und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung