"Was dem Vogel widerfährt, betrifft ihn nicht"

"Peer Gynt" – aus der Perspektive von "Solveig": Die Straßburger Opéra national du Rhin startet mit einer Oper nach Edvard Grieg von Calixto Bieito und Karl Ove Knausgård.
Natürlich liegt das Thema in der Luft. Zu hinterfragen, wie es eigentlich der Frau an der Seite der Helden, die Literatur und Schauspiel beherrschen, ergangen ist – es könnte eine Gender-Mode sein. Aber erstens ist jener Peer Gynt aus Henrik Ibsens gleichnamigem Versdrama ein klassischer Antiheld – Lügner, Aufschneider, Herumtreiber; und zweitens ist die Frau, die geduldig auf ihn wartet und in deren Schoß er am Ende Frieden findet, eine Ikone weiblicher Reinheit und Treue: Solveig, das Mädchen aus einfachen Verhältnissen, eine nordische Heilige?
Am Ende der rund 75-minütigen Produktion, mit der die elsässische Rheinoper unter strengen Hygienevorschriften die ...
Am Ende der rund 75-minütigen Produktion, mit der die elsässische Rheinoper unter strengen Hygienevorschriften die ...