Gefahrenabwehr

Was der ABC-Zug der Freiwilligen Feuerwehr macht

Julia Kolmer

Von Julia Kolmer

Di, 16. Oktober 2018 um 16:16 Uhr

Aquarium (fudder) Aquarium

Die Feuerwehr löscht Brände und rettet Katzen von Bäumen – das weiß jedes Kind. Es gibt aber weitere Aufgaben, die von der Feuerwehr übernommen werden, zum Beispiel die Gefahrenabwehr, wenn gefährliche Chemikalien freigesetzt werden.

In Freiburg übernimmt diese Aufgabe der sogenannte ABC-Zug. ABC steht in diesem Fall für atomare, biologische und chemische Kampf- und Gefahrenstoffe. Heutzutage würde man den ABC-Zug CBRN-Zug nennen: chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear. Aber zurück zum Thema: Diese ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung