Was die Fraktionen in Denzlingen mit wenig Geld für ihren Ort erreichen wollen
Denzlingen will bis 2035 klimaneutral sein und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Wie soll die Gemeinde das finanzieren? Die Kandidierenden antworten – einige wollen die Sauna im Mach’ Blau privatisieren.
Auf Kosten der Kommune schwitzen? Nicht mit uns, sagt eine Mehrheit der Ratsfraktionen in Denzlingen. Sie fordern eine Privatisierung des Saunabetriebes im Schwimmbad Mach’ Blau. Foto: zsolt nyulaszi
Der Neubau der Ruth-Cohn-Schule kostet zig Millionen Euro, kommunale Pflichtaufgaben wie die Flüchtlingsunterbringung oder Kinderbetreuung belasten den Haushalt zusätzlich. Zudem will Denzlingen bis 2035 klimaneutral sein und in bezahlbaren Wohnraum investieren. Die BZ hat die Vorsitzenden der Fraktionen und Gruppierungen im Rat gefragt, wo sie Einsparpotentiale sehen, ob das Ziel der Klimaneutralität realistisch sei, welche Maßnahmen zum Klimaschutz sie unterstützen und was ihnen wichtiger sei: bezahlbarer oder ökologisch nachhaltiger Wohnraum.
Finanzen
Grüne: "Die freiwilligen Aufgaben, die leicht Einsparungen bringen würden, machen die Attraktivität der Gemeinde aus und sind wichtig für das gute soziale Klima in Denzlingen", sagt Silke Höfflin. Die Grünen könnten sich aber vorstellen, die Sauna des Schwimmbades Mach’ Blau im Sommer zu schließen oder sie zu privatisieren. Ansonsten sollten nicht Ausgaben gekürzt, ...