Fussball-EM

Was für Spielfreude, welche Stimmung!

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zuschauerrekord verkündet im Stadion in Zürich.  | Foto: Sebastian Christoph Gollnow (dpa)
Zuschauerrekord verkündet im Stadion in Zürich. Foto: Sebastian Christoph Gollnow (dpa)
Zu: "Vorbild für unsere Gesellschaft", Leitartikel von Roman Gerth (Politik, 25. Juli)

Die EM-Teams der Fußballerinnen zeigten wunderbare, auch Hochspannung-Spiele. Auch wenn das deutsche Team das Endspiel nicht erreichte, für mich ist es den die Mannschaft des Jahres 2025. Was für Spielfreude, welche Stimmung in meist ausverkauften Stadien, herrliche Szenen. Und nun beginnt bald wieder die Männer-Bundesliga. Damit wieder enorme Kosten für die Vereine, weil Falschfans zündeln, Rauchschwaden über das Stadionfeld verursachen. Weitere Details: Spieler wälzen sich nach angeblichen Fouls auf dem Boden, um Zeit zu schinden. Und sie spucken wie die Lamas. Mein Vorschlag als ehemaliger engagierter Spieler und Schiedsrichter lautet: sofortiger Spielabbruch bei Rauchentwicklung und Gefährdung in den Zuschauerrängen. Vorweisen eines Taschentuchs im Innenfutter der Sporthose zwecks Benutzung und Unterlassung des Rasenspuckens. Dann kehren Freude wie bei den Damenspielen auch bei den Männern ein. Rudi Würth, Lahr-Reichenbach
Schlagworte: Rudi Würth, Roman Gerth
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel