Kalenderblatt

Was geschah am 18. Mai?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tag für Tag finden Sie an dieser ..., die mit diesem Datum verbunden sind.  | Foto: dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 18. Mai 2025

Namenstag

Erich, Felix, Johannes

Historische Daten

2005 - ZSKA Moskau gewinnt das UEFA-Pokalfinale bei gegen Sporting Lissabon mit 3:1 (0:1) und sichert sich als erster russischer Fußballclub eine Europacup-Trophäe.

1990 - Die Bundesrepublik und die DDR unterzeichnen in Bonn den Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion, mit dem die DDR zum 1. Juli die D-Mark einführt und die soziale Marktwirtschaft einleitet.

1980 - Der Vulkan Mount St. Helens im US-Bundesstaat Washington bricht nach mehr als 100-jähriger Ruhe aus. Mindestens 57 Menschen sterben.

1980 - In der südkoreanischen Stadt Kwangju beginnen pro-demokratische Demonstrationen. Bis zum 26. Mai werden sie blutig niedergeschlagen. Nach offiziellen Angaben werden knapp 200 Menschen, die gegen den Militärputsch des späteren Präsidenten Chun Doo Hwan protestieren, von militärischen Sondereinheiten getötet. Augenzeugen berichteten von deutlich mehr Toten.

1965 - Königin Elizabeth II. trifft zum ersten Besuch eines britischen Staatsoberhauptes seit 56 Jahren in Deutschland ein.

Geburtstage

1960 - Yannick Noah (65), französischer Tennisspieler und Sänger, French-Open-Sieger 1983

1955 - Chow Yun Fat (70), chinesischer Schauspieler ("Tiger & Dragon", "Anna und der König")

1950 - Thomas Gottschalk (75), deutscher Showmaster ("Wetten, dass..?") und Schauspieler

1940 - Anita Kupsch (85), deutsche Schauspielerin (TV-Serien "Praxis Bülowbogen", "Sonntags nie", Kinofilm "Tunnel 28")

Todestage

1995 - Sabine Sinjen, deutsche Schauspielerin ("Die Frühreifen", TV-Serie "Alle meine Tiere"), geb. 1942

© dpa‍-infocom, dpa:250517‍-930‍-557344/1

Schlagworte: Thomas Gottschalk, Anita Kupsch, Sabine Sinjen

Weitere Artikel