Kalenderblatt

Was geschah am 2. Juli?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tag für Tag finden Sie an dieser ..., die mit diesem Datum verbunden sind.  | Foto: dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 2. Juli 2025

Namenstag

Wiltrud

Historische Daten

2020 - Der Bundestag beschließt die sogenannte Grundrente, mit der 1,3 Millionen kleine Renten von 2021 an aufgebessert werden sollen. Der Bundesrat stimmt einen Tag später zu.

2000 - Rudi Völler wird neuer Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Er folgt auf Bundestrainer Erich Ribbeck.

1990 - In einem Tunnel zwischen Mekka und Mina entsteht ein tödliches Gedränge. Vermutlich war die Belüftungsanlage ausgefallen. Mehr als 1.400 Pilger ersticken oder werden zu Tode getrampelt.

1955 - In Ost-Berlin wird der Tierpark als DDR-Gegenstück zum Zoo in West-Berlin eröffnet. Die 160 Hektar große Anlage entstand auf dem Gelände des ehemaligen Schlossparks Friedrichsfelde.

1900 - Der deutsche Luftschiffkonstrukteur Graf Ferdinand von Zeppelin startet bei Manzell (heute Stadtteil von Friedrichshafen) am Bodensee seine erste Versuchsfahrt mit einem lenkbaren Luftschiff, dem "LZ 1".

Geburtstage

1990 - Roman Lob (35), deutscher Popsänger, Platz acht beim Eurovision Song Contest 2012 ("Standing Still")

1970 - Detlef Soost (55), deutscher Fernsehmoderator, Tänzer und Choreograph (Castingshow "Popstars")

1965 - Norbert Röttgen (60), deutscher Politiker (CDU), Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 2009-2012

1925 - Patrice Lumumba, kongolesischer Politiker, Führer der Unabhängigkeitsbewegung und 1960 erster Ministerpräsident der Republik Kongo, ermordet 1961

Todestage

2020 - Tilo Prückner, deutscher Schauspieler ("Adelheid und ihre Mörder", "Klemperer - Ein Leben in Deutschland"), geb. 1940

© dpa‍-infocom, dpa:250701‍-930‍-744749/1

Weitere Artikel