Interview

Was macht ein gutes Radwegenetz für Titisee-Neustadt aus?

BZ-Plus Die Stadt will fahrradfreundlicher werden und hat deshalb ein Radwegekonzept in Auftrag gegeben. Was es braucht, um den Umstieg aufs Fahrrad zu schaffen, sind durchgängige und sichere Verbindungen.  

Zu den Kommentaren
Mail
Den Radverkehr sichtbar machen –  das ist ein Baustein des Wegekonzepts.  | Foto: Pixelot
1/2
Den Radverkehr sichtbar machen – das ist ein Baustein des Wegekonzepts. Foto: Pixelot
Die Stadt will fahrradfreundlicher werden, der Gemeinderat hat deshalb ein Radwegekonzept für rund 46 000 Euro beim Darmstädter Büro Var+ in Auftrag gegeben. Was es braucht, um den Umstieg aufs Fahrrad zu schaffen, hat Uwe Petry, Geschäftsführer des Büros, im Gespräch mit Tanja Bury erklärt.
BZ: Sind Sie heute schon Fahrrad gefahren? Zur Arbeit vielleicht?
Petry: Ja. Ich bin mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Auf dem Radschnellweg Darmstadt-Frankfurt. Insgesamt bin ich 18 Kilometer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar