Kulinarik
Was man zum Lahrer Suppenfest wissen muss
An die Töpfe, fertig, los: Die 17. Auflage des Internationalen Lahrer Suppenfests findet am Samstag, 15. November, in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark statt.
Fr, 7. Nov 2025, 8:00 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Eingefleischte Suppenfans wissen: Wer eine eigene Suppentasse mitbringt, vermeidet allzu lange Wartezeiten, wenn Oberbürgermeister Markus Ibert das Suppenfest am Samstag, 15. November, um 12 Uhr eröffnet. Mehr als 30 Menschen aus Lahr und Umgebung bieten ihre Lieblingssuppe zum Probieren an – von algerischer Schorba und einer Palmnuss-Suppe aus Ghana über Gerichte aus Mexiko, Russland, der Türkei, der Ukraine und Syrien bis hin zur Grüne-Neune-Suppe mit Wildkräutern vom Lahrer Schutterlindenberg. Dazu gibt es in diesem Jahr auch wieder selbstgebackene Brote aus aller Welt, kündigt die Stadtverwaltung an.
Im Kinderkochstudio der städtischen Kinder- und Jugendarbeit erleben die kleinsten Suppenfans live und in Eigenregie, wie eine Flädlesuppe entsteht. Die Vereine Treffpunkt Lahrer Kulturen und die Ortenauer Kulturplattform bieten kalte und heiße Getränke, Gebäck und Kuchen an.
Wer selbst noch eine Suppe oder ein Brot beisteuern möchte, kann sich bis einschließlich Freitag, 13. November, bei der Integrationsbeauftragten der Stadt Lahr, Charlotte Morton, anmelden. Mitmachen ist ganz einfach: Nach der Anmeldung sollten die Teilnehmenden mindestens fünf Liter der Lieblingssuppe kochen, beziehungsweise das Lieblingsbrot backen und am Tag des Suppenfests gegen 11 Uhr zur Mehrzweckhalle bringen.
Das Suppenfest ist eine Kooperationsveranstaltung des Lahrer Netzwerks Migration und Integration, ein Zusammenschluss von Einrichtungen und Institutionen, die im Bereich der Integration von zugewanderten Menschen tätig sind.
Anmeldung bei Charlotte Morton unter 07821/910-5024, 0157/78864783 oder E-Mail an [email protected]