BZ-Gespräch

Was Studentinnen aus Freiburg über Feminismus denken

Heidi Ossenberg

Von Heidi Ossenberg

Fr, 08. März 2019 um 15:09 Uhr

Liebe & Familie

Drei junge Frauen, die gemeinsam Theater machen, sprechen anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März über ihren Kampf um Gleichberechtigung. Sie sagen: "Feminismus ist wie Demokratie".

Was fangen junge Frauen mit dem altehrwürdigen Feminismus an? Wie werden Gleichberechtigungs- und Machtfragen nach den Internet-Erfahrungsberichten #Aufschrei und #MeToo bei unter 30-Jährigen diskutiert? Die Idee zur aktuellen Spurensuche entstand im Theatersaal. Sarah Busch, Charlotte Großmann, Maria-Xenia Hardt und Kai Wörner inszenierten im Februar die "Vagina-Monologe" von Eve Ensler mit der englischsprachigen Theatergruppe Maniacts in Freiburg. Beeindruckt von der Ernsthaftigkeit der Produktion lud Heidi Ossenberg die Regisseurinnen zum Gespräch – passend zum Weltfrauentag.
Bin ich Feministin?
Auf die Frage, ob junge Frauen sich überhaupt noch für Femininismus ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung