Bei bei der Rettung von wilden Tieren gibt es rechtlich einiges zu beachten. Schnell kann man mit dem Gesetz in Konflikt kommen – wie der Fall eines Fuchswelpen aus Karlsruhe zeigt.
Diego in „Polizeigewahrsam“. Die Beamten übergaben den Fuchswelpen später an die Tierrettung. Foto: Polizei Karlsruhe
Ein wild lebendes Tier ist verletzt oder mutterlos. Tierfreunde möchten in so einer Situation natürlich helfen. Aber bei der Rettung von Tieren in der freien Natur gibt es rechtlich einiges zu beachten. Denn schnell kann man trotz bester Absichten mit dem Gesetz in Konflikt kommen – wie der Fall des Fuchswelpen Diego aus Karlsruhe zeigt.
Die Karlsruher Polizeibeamten ...