Waldgenossenschaft
Wechsel in der Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau
Hannelore Reinbold-Mench scheidet aus dem Vorstand der Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau aus. Windens Bürgermeister Klaus Hämmerle rückt in den Vorstand der Genossenschaft nach.
Di, 27. Mai 2025, 13:00 Uhr
Elzach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zum 31. Dezember 2024 hatte die Freiämter Bürgermeisterin Reinbold-Mench um Entpflichtung aus ihrer ehrenamtlichen Vorstandstätigkeit bei der Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau gebeten. Diesem Wunsch ist der Aufsichtsrat nachgekommen. Als neues Vorstandsmitglied hat der Aufsichtsrat Klaus Hämmerle aus Winden im Elztal verpflichtet, heißt es in einer Mitteilung. Reinbold-Mench werde in der Hauptversammlung am 26. Juni in Elzach durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Goby offiziell verabschiedet.
Die Waldgenossenschaft ist Dienstleister für alle neun Forstbetriebsgemeinschaften, die 2500 private Waldeigentümer vertreten und nahezu alle Städte und Gemeinden im Landkreis Emmendingen. Die Waldfläche, die betreut wird, ist etwa 25.000 Hektar groß. Die Genossenschaft vertritt ihre Mitglieder gegenüber kleinen, mittelständischen und großen, weltweit operierenden Sägeunternehmen im Bereich Holzlieferung. Sie steuert die Holzernte für die Waldbesitzer, sogenannte Selbstwerbungshiebe, und hilft bei Zahlungsausfällen von Sägeunternehmen, indem sie Versicherungen abschließt. Auch forstpolitisch ist sie ein wichtiges Sprachrohr für die Waldbesitzer. Die Genossenschaft erwirtschaftet nach eigenen Angaben jährlich einen Umsatz von rund zehn Millionen Euro.
Seit 2008 vertritt Hannelore Reinbold-Mench Waldgenossenschaften
Hannelore Reinbold-Mench war die Frau der ersten Stunde bei den Waldgenossenschaftsgründungen. Diese wurden damals aus kartellrechtlichen Gründen notwendig. Vorangegangen waren zahlreiche Gespräche mit Forstbetriebsgemeinschaften, dem Genossenschaftsverband und der Forstdirektion Freiburg. In der Gründungsversammlung der Waldgenossenschaft Drei-Täler-Wald 2008 wurde Reinbold-Mench zum Vorstand gewählt. Daneben wurde die Waldgenossenschaft Oberes Elztal mit dem ehrenamtlichen Gründungsvorstand Clemens Bieniger, damals Bürgermeister von Winden im Elztal, gegründet. Nach den Gründungsversammlungen mussten die Waldgenossenschaften zahlreiche Herausforderungen meistern.
Der nächste wichtige Entwicklungsschritt war, nachdem dies kartellrechtlich möglich geworden war, die Verschmelzung der Waldgenossenschaft Drei-Täler-Wald mit der Waldgenossenschaft Oberes Elztal 2017. Auch diese Verschmelzung habe Reinbold-Mench maßgeblich vorangetrieben. Sie wurde Vorstandssprecherin der neu entstandenen Genossenschaft. Neben Herausforderungen durch Stürme wie "Quentin", "Burglind" und "Friederike" waren auch Insolvenzen wichtiger Kunden zu überstehen. Viele Forstorganisationen aus dem Schwarzwald haben sich Rat bei der Waldgenossenschaft und Reinbold-Mench geholt. Der Holzverkauf der Genossenschaft Schwarzwald-Breisgau wurde weiter professionalisiert, zusätzliche Geschäftsfelder im Bereich Energieerzeugung und Selbstwerbungen erschlossen.