Finanzen

Wehr erhöht Steuern im Kampf gegen Schulden

Die Stadt Wehr rechnet in den kommenden Jahren mit höheren Schulden. Deshalb baut sie vor und erhöht verschiedene Steuern. So werden zum 1. Januar 2026 Gewerbe- und Grundsteuer steigen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die rosigen Zeiten, als Wehrs Schuldenstand kontinuierlich sank, sind vorbei. Seit dem Jahr 2022 steigen sie wieder an. In diesem Jahr rechnet die Stadt mit einem Minus von rund 1,74 Millionen Euro. Und das ist nicht alles: 2,7 Millionen Euro könnten es 2026 werden und bis zu vier Millionen Euro 2028. Der Gemeinderat hat deshalb die Reißleine gezogen und die Hebesätze ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Michael Thater, Steffi Hartwig, Claudia Arnold

Weitere Artikel