Tradition lebt auch in Corona-Zeiten
Weihnachtskrippen sind auch in diesem Jahr liebevoll aufgebaut

Trotz der Corona-Pandemie sind zur Advents-und Weihnachtszeit Krippen in der Region aufgebaut und zu bestaunen.
Das Aufstellen von Krippen ist eine alte Tradition. Die Badische Zeitung beschreibt drei Beispiele aus Seelbach, Lahr-Reichenbach und Ringsheim, in denen auch trotz der Corona-Pandemie daran festgehalten wird.
Der Krippenbauer aus Passion
Schön beleuchtet steht sie schon jetzt im Wohnzimmer: die Weihnachtskrippe von Rudi Schnell aus Seelbach. Der 88-Jährige hat schon vor vielen Jahren sein Herz an diese Weihnachtstradition verloren. Doch anders als die meisten holt er nicht jedes Jahr dieselbe Krippe vom Dachboden, sondern baut sich jährlich eine Neue. Die Vorbereitungen dafür beginnen schon im Sommer.
Ein mit Schindeln gedecktes Spitzdach, eine hölzerne Fassade, aus der man das Heu auf dem Dachboden hervorblitzen sieht, ein kleiner Lattenzaun um den offenen Stall und natürlich die hölzernen Krippenfiguren – all das springt einem ins Auge, wenn man Rudi Schnells diesjähriges Werk betrachtet. Von der Konzeptzeichnung über den Bau bis zur ...
Der Krippenbauer aus Passion
Schön beleuchtet steht sie schon jetzt im Wohnzimmer: die Weihnachtskrippe von Rudi Schnell aus Seelbach. Der 88-Jährige hat schon vor vielen Jahren sein Herz an diese Weihnachtstradition verloren. Doch anders als die meisten holt er nicht jedes Jahr dieselbe Krippe vom Dachboden, sondern baut sich jährlich eine Neue. Die Vorbereitungen dafür beginnen schon im Sommer.
Ein mit Schindeln gedecktes Spitzdach, eine hölzerne Fassade, aus der man das Heu auf dem Dachboden hervorblitzen sieht, ein kleiner Lattenzaun um den offenen Stall und natürlich die hölzernen Krippenfiguren – all das springt einem ins Auge, wenn man Rudi Schnells diesjähriges Werk betrachtet. Von der Konzeptzeichnung über den Bau bis zur ...